Begleitend zu meinem Fachabitur für Gestaltung sammelte ich praktische Arbeitserfahrungen im Floristikgeschäft Doppelzimmer Nr. 1 in Löbau und vertiefte mein botanisches Wissen und handwerklichen Fähigkeiten im Zusammenstellen von floralen Arrangements. Seit dieser Zeit begleitet mich dieses Hobby zu jeder Saison auf meinen Wegen. Diese führten mich, in Vorbereitung auf mein Studium, mit kleinen Zwischenstopps in regionalen Glaswerken zunächst nach Peritz. Dort lernte und arbeitete ich für 5 Monate in der Porzellanmanufaktur Raupach.
Keramik sollte von da an der Werkstoff werden, welcher meine langjährige Leidenschaft zu Pflanzen unterstützt und zu dieser vergänglichen Kreativität mit einem langlebigen Material im Kontrast steht. Vor Ort lernte ich grundlegende Fähigkeiten und handwerkliche Kenntnisse für das Produzieren von Porzellan im Schlickergussverfahren. Mein Weg führte mich weiter nach Halle an die Saale. Dort begann ich im Oktober 2015 mein Studium im Studiengang Industriedesign mit der Spezialisierung in der kleinen Fachrichtung des Produktdesigns für Keramik und Glas. In den vier Jahren an der Burg arbeitete ich vorwiegend mit Porzellan, lernte es von allen Seiten kennen und lieben und erarbeitete mir umfangreiches Wissen über Herstellungsprozesse und handwerkliche Voraussetzungen.
Begleitend zu meinem Studium absolvierte ich im Sommer 2018 ein Praktikum in der staatlichen Porzellanmanufaktur in MEISSEN, um über die traditionellen Manufakturtechniken im Umgang mit Porzellan zu lernen. Im Kontrast zu vielseitigem Gefäßdesign verbrachte ich Ende Februar im darauffolgenden Jahr einige Wochen mit Luise Neugebauer in Ihrem Schmuckdesignatelier in Leipzig.
Im Sommer 2019 schloss ich erfolgreich mein Studium mit meinem Projekt VAIO ab. Anschließend an mein Studium hatte ich den Wunsch praktische Erfahrungen im Ausland zu sammeln, um meine englische Sprache zu verbessern und ein neues Verfahren zur Herstellung von Keramik zu erlernen. Ab Oktober 2019 verbrachte ich schließlich sieben Monate im nördlichen England, Sheffield. Im kleinen Studio der Pottery West lernte ich Grundlagen über das Drehen an der Töpferscheibe, experimentierte mit verschiedenen Keramiken in unterschiedlichen Techniken und habe mein Interesse für selbst entwickelte Glasuren geweckt.
Zurück in der Heimat, gründete ich schließlich im Oktober 2020 mein Unternehmen und arbeite seit her an Entwürfen, Prototypen und Unikaten für mein zukünftiges Produktsortiment. Parallel dazu unterstütze ich mit meiner Kreativität das Team um Heiko Steudtner in Cunewalde, mit Floraldesign.
Zahlreiche Studien, Projekte und praktische Erfahrungen bilden die Basis für meine Arbeiten.
Meine Designwerkstatt im Herzen der Oberlausitz, befindet sich derzeit noch im Aufbau. Seit Mitte Dezember 2022 sind die ersten Räume bezogen und man kann mich nach Absprache vor Ort besuchen. Ich freue mich auf Ihren Besuch.